Achtsamkeit als Baustein der Ernährungsberatung

Ziele der Fortbildung

In verschiedenen therapeutischen Prozessen wird dem Thema Achtsamkeit bereits eine große Bedeutung beigemessen und erfolgreich als Methode eingesetzt. In der Ernährungsberatung können Achtsamkeitsübungen dem Patienten helfen, seinen eigenen Weg zu finden, um Stimmigkeit und Wohlgefühl bezüglich seiner Essgewohnheiten neu zu entwickeln und damit das ganz eigene Gleichgewicht wiederherzustellen. Mahlzeiten können auf diese Weise wieder zu befriedigenden und mit Freude verbundenen Erlebnissen werden.

Wir werden uns in diesem Seminar nicht nur theoretisch dem Thema Achtsamkeit in der Ernährung widmen, sondern durch unterschiedliche Übungen ganz praktisch erfahrbar machen. Wir überlegen gemeinsam, wie sich solche Übungen in eine Beratungssituation oder ein Kurskonzept integrieren lassen.

Themen:

- Was ist achtsames Essen?

- Kennenlernen von Achtsamkeitsübungen

- Kurskonzept: Achtsam Essen – Gesund genießen

- Austausch und Diskussion über das Konzept Achtsamkeit in der Ernährungsberatung

 Methoden

  • Kurzvorträge, unterbrochen von Übungsteilen
  • Kleingruppenarbeit
  • Visualisierung der Referatsinhalte durch Flipchart, Anschauungsmaterial
  • Diskussion und Erfahrungsaustausch

Die Teilnehmer/innen erhalten Handouts und Literaturempfehlungen

Zielgruppe: Ernährungsberater, Sozialarbeiter, Psychotherapeuten,  interessierte Laien

 

Termine auf Anfrage

Die Weiterbildung wird vom VFED, und dem VDD mit 8 Punkten/Unterrichtseinheiten

anerkannt. QUETHEB vergiebt für dieses Seminar 2 Punkte (1 Punkt Modul M, 1 Punkt Modul P).

Über die Anerkennung als Weiterbildung vom VDOe gebe ich ihnen gerne persönlich Auskunft.

Für Fragen oder Anmeldungen melden sie sich gerne telefonisch unter 030-21962490 oder per Mail.