Zielgruppe: Ernährungsberater, Sozialarbeiter, Psychotherapeuten, interessierte Laien
Termin:
1-Tagesseminar in der Zeit von 9.00 - 16.00 Uhr in Berlin
12. Oktober 2018
Kosten: 95 Euro
Ort: UCW - Unternehmer- und Gründerinnenzentrum, Sigmaringer Str. 1, 10713 Berlin
Ziele der Fortbildung
Ernährungsfachkräften soll ein umfassender Überblick darüber gegeben werden, welche Faktoren unser Essverhalten bestimmen (Neurobiologie, Genetik, Umwelt) und welche Möglichkeiten, auf das Ernährungsverhalten Einfluss zu nehmen, sinnvoll sind. Sie erhalten auch Anregungen für eine Sinnes- und Genussschulung.
Thematische Schwerpunkte:
- Was bestimmt unser Essverhalten?
- Genussvoll essen und trinken (Genusstraining)
- Prophylaxe von Essstörungen
- Wege zu neuem Essverhalten
Fortbildungsablauf
- Sammeln von Fragen und Problemen
- Vorstellung der Kursthemen
- Wege zu gesundem Essverhalten
- Anregungen und Übungen zu Sinnesschulung und Körperwahrnehmung
- Klärung von Fragen der Teilnehmer
Methodisches Vorgehen
- Kurzvorträge, unterbrochen von Übungsteilen
- Kleingruppenarbeit
- Visualisierung der Referatsinhalte durch Flipchart, Anschauungsmaterial
- praktische Übungen
- Diskussion und Erfahrungsaustausch
Die TeilnehmerInnen erhalten Handouts und Literaturempfehlungen
Organisatorische Eckdaten
Fortbildungsdauer
7 Stunden (2 Blöcke á 3 Stunden , 1 Stunde Pause)
Die Weiterbildung wird vom VDOe, dem VFED, und dem VDD mit 8 Punkten/Unterrichtseinheiten
anerkannt.
QUETHEB vergiebt für dieses Seminar 2 Punkte (1 Punkt Modul F, 1 Punkt Modul P)