In Kooperation mit dem Diderot Berlin biete ich eine ganztägige Weiterbildungsreihe zum Thema Zeitreise Essen von 1850 - heute an.
Bei Interesse melden sie sich gerne bei mir per Telefon oder Mail. Die Anmeldung erfolgt über das Diderot Berlin (www.diderot-berlin.de).
Termine auf Anfrage
Zeitreise Essen
Historische und kulturelle Determinanten des Essverhaltens
Wer im Bereich der Ernährung arbeitet, sollte wissen, wie Essen, Alltag und Kultur miteinander verwoben sind und wie die Geschichte unser Essen beeinflusst. Um diese Zusammenhänge zu veranschaulichen und Verständnis für das heutige Essverhalten zu bekommen, bieten wir fünf Weiterbildungen an, die an geschichtliche Epochen geknüpft sind. Die Rolle der Ernährungswissenschaft und die Entwicklung von Ernährungsempfehlungen werden hierbei Bestandteil sein.
Mit der „Zeitreise Essen“ wird die Kompetenz erworben, Essverhalten als Teil eines kulturell und geschichtlich bestimmten spezifischen Lebensstils zu begreifen. Essverhalten ist so nicht zu reduzieren auf Ernährungsphysiologie, vielmehr ist zu verstehen, dass das Essen eng verwoben ist mit den Lebensbedingungen, den kulturellen und politischen Rahmenbedingungen von Menschen. Erst vor dem Hintergrund des Begreifens dieser Rahmenbedingungen ist Verhaltensänderung möglich.
Veranstalter:
Dr. Edda Breitenbach, Praxis Vado, Berlin
Prof. Dr. Christoph Klotter, Diderot, Berlin
M.Sc. Eva-Maria Endres, Diderot, Berlin
Themenübersicht
Termin auf Anfrage |
1850 - 1900: Industrialisierung |
Termin auf Anfrage |
1900 – 1950: Die Zeit der Weltkriege |
Termin auf Anfrage |
1950 – 1970: Die Wohlstandsgesellschaft |
Termin auf Anfrage |
1970 – 2000: 1968 und die Folgen |
Termin auf Anfrage |
ab 2000: Pluralisierung und Food Trends heute |
Teilnahme:
Anmeldung an info@diderot-berlin.de
65,00 € Teilnahmebeitrag für einen Weiterbildungstermin
280,00 € (statt 325,00 €) für die gesamte Weiterbildungsreihe
Veranstaltungsort
Diderot – Kultur und Essen, Raabestraße 1, 10405 Berlin – Prenzlauer Berg
Diderot ist ein neu gegründetes Veranstaltungszentrum rund um das Thema Essen in Berlin. Die Verknüpfung von Wissenschaft und Praxis, von Handwerk und Philosophie steht hier im Vordergrund.
www.diderot-berlin.de